Einführung in die Psychotraumatologie – 1. Baustein Grundausbildung
Traumafachberater/Traumapädagoge (DeGPT/FVTP)
- Geschichte der Psychotraumatologie
- Überblick zu traumazentrierten Arbeitsfeldern mit ihren jeweiligen Zielgruppen sowie deren Möglichkeiten und Grenzen und jeweiligem berufspolitischen Hintergrund
- Begriffsklärung/zentrale Konzepte psychischer Traumatisierung
- Kindheitstraumata
- Traumaverarbeitung im zeitlichen Längsschnitt
- Traumafolgeproblematiken
- Phasen-Modelle traumazentrierter Intervention
- Überblick zu traumaspezifischen Behandlungsverfahren
Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 08.30 – 14.30 Uhr
- Einführung in die Psychotraumatologie - 1. Baustein Grundausbildung
- Stabilisierung (individuell und milieu- bzw. kulturspezifisch), Supervision - 2. Baustein Grundausbildung
- Psychische Stabilisierung und Affektregulation, Supervision - 3. Baustein Grundausbildung
- Zentrale Aspekte traumasensibler Arbeit (Praxis/Reflexion) - 4. Baustein Grundausbildung
- Unterstützung & Begleitung spontaner Traumaverarbeitungsprozesse - 5. Baustein Grundausbildung
- Selbstfürsorge, Selbsterfahrung - 6. Baustein Grundausbildung
- Supervision und Abschluss der Grundausbildung - 7. Baustein Grundausbildung
- Grundlagen traumazentrierter Fachberatung - 8a. Baustein Vertiefungsausbildung
- Traumaspezifische & traumainformierte Beratung - 8b. Baustein Vertiefungsausbildung
- Grundlagen Traumapädagogik & traumapädagogische Basisstrategien - 9a. Baustein Vertiefungsausbildung
- Traumapädagogische Basisstrategien - 9b. Baustein Vertiefungsausbildung