Wie kann ich bei belastenden Veränderungen, Krisen und Trauer im Arbeitsalltag wirksam sein und bleiben?
In der therapeutischen und pädagogischen Arbeit kommt es immer wieder zu Situationen, die sehr herausfordernd sein können. Jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens Probleme, die zu einer existenziellen Krise führen können. Was aber sind schwierige Situationen? Täglich können die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die wir begleiten, in akute Krisen geraten oder öffnen sich im Laufe der Zusammenarbeit mit großen Belastungen oder fallen durch ungewöhnliche Verhaltensweisen, intensive Emotionen oder Verweigerung auf. Wie kann ich damit umgehen? Was kann ich in meinem beruflichen Rahmen leisten? Wo sollte ich Grenzen ziehen? Was brauche ich? In dieser Fortbildung hat jede Frage seinen Raum, weil es darum geht, die Freude an der Arbeit zu erhalten, sicher zu handeln, gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen.
- Charakteristika schwieriger Situationen
- Krisentheorien
- Trauermodelle und Arten von Trauer
- Ressourcenaktivierung
- Schlüssel zur emotionalen Gesundheit
- praktische Tipps und Selbsterfahrung.
Eigene Themen können gerne eingebracht werden.
Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – 16.30 Uhr
2. Tag: 08.30 – 15.30 Uhr
Bitte bringen Sie warme Wollsocken (als Hausschuhe), bequeme Kleidung und eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.