Alveolarfortsätze | ZiFF-Fortbildungen

Der Alveolarfortsatz ist der bogenförmige Knochenteil des Unter- und Oberkiefers in dem sich die Zahnfächer befinden. Beim Entstehungsprozesses von einem Zahn entsteht der Alveolarknochen, welcher dafür sorgt, dass der Zahn im Zahnhalteapparat fest sitzt. Bei Zähnen, die mehrwurzlig sind, ist der Zahnfächer durch kleine Knochensepten untergliedert. Durch einen Knochenhöcker am hinteren Ende wird der Alveolarfortsatz abgeschlossen.

zum Seitenanfang