Occiput, Atlas, Axis | ZiFF-Fortbildungen

Occiput, Atlas und Axis sind die drei Knochen, die den Übergang zwischen Kopf und Wirbelsäule bilden. Das Hinterhauptbein, das den hinteren Abschluss der Schädelhöhle bildet, wird als Occiput bezeichnet. Es ist mit dem Atlas, dem ersten Halswirbel (C1) verbunden und bildet so das Kopfgelenk. Unter dem Atlaswirbel liegt der Axis, der zweite Halswirbel (C2). Atlas und Axis bilden wegen ihrer besonderen Lage und hohen Beanspruchung zusammen eine spezialisierte, funktionale Einheit, die sich von den anderen Wirbeln unterscheidet. Zwischen den beiden Wirbeln befindet sich keine Bandscheibe.

Psychomotorik mit Körper- und Geistigbehinderten

Der Alltag ist schwer, Psychomotorik macht es leichter Es gibt keine Behinderten, sondern Menschen mit Möglichkeiten. Jeder Mensch hat ein Recht auf Teilhabe (Inklusion). Viele neue Gesetze und Richtlinien machen […]
zum Seitenanfang