Sensorische Integration | ZiFF-Fortbildungen

Die Sensorische Integration wird im Volksmund auch als die Koordination des Körpers bezeichnet. Sie beschreibt das geordnete Zusammenspiel und die Verarbeitung verschiedener Sinneserregungen. Sie ermöglicht dem Menschen eine sinnvolle Interaktion und Reaktion auf seine Umwelt, da sie eine Filterung wichtiger und unwichtiger Reizempfindungen und –reaktionen vornimmt. So wird einerseits der sensorischen Reizüberflutung vorgebeugt, andererseits werden ungewollte und unvermittelte Bewegungen vor ihrer Ausführung gestoppt. Sensorische Integration findet zu jeder Zeit im Gehirn statt.

SI Basiskurs

Der Basiskurs beinhaltet die Anamnese und das Erstellen von Befundbögen. An Hand von Videobeispielen wird die SI-Diagnostik in Theorie und Praxis erarbeitet. Es werden Testverfahren besprochen die helfen, die praktische […]
zum Seitenanfang