Handrehabilitation Weiterbildung | Fachtherapeut DGfHR-zertifiziert | ZiFF

Diese zertifizierte Weiterbildung vermittelt fundiertes Wissen und praktische Kompetenzen für die Therapie von Schulter-, Arm- und Handverletzungen – sowohl bei chirurgisch-traumatischen als auch bei orthopädisch-neurologischen Krankheitsbildern.DGfHR-Logo_hellblauer_hintergrund

Die Fortbildung richtet sich an Ergotherapeuten und Heilpraktiker, die ihre Fachkenntnisse gezielt erweitern und sich auf die Handrehabilitation spezialisieren möchten.


Ihre Vorteile auf einen Blick

✅ Anerkannte Weiterbildung nach DGfHR-Richtlinien
✅ 10 flexibel belegbare, praxisnahe Bausteine
✅ Zertifikat: Fachtherapeut für Handrehabilitation (DGfHR)
✅ Erfahrenes interdisziplinäres Dozententeam
✅ Verknüpfung von Theorie und Praxis nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen


Aufbau und Inhalte

Die Weiterbildung umfasst ca. 315 Unterrichtseinheiten (UE), aufgeteilt in 10 Module.
Für den vollständigen Abschluss wird empfohlen, mit den Bausteinen 1 und 2 zu beginnen.
Die Reihenfolge der weiteren Bausteine ist bis zur Prüfungsvorbereitung weitgehend frei wählbar.

Inhalte unter anderem:

  • Anatomie und Biomechanik der oberen Extremität

  • Diagnostik und Assessments in der Handrehabilitation

  • Neurophysiologische Grundlagen

  • Funktionelle Schienenversorgung und Narbenmanagement

  • Postoperative und konservative Nachbehandlung

  • Manualtherapeutische und sensomotorische Techniken

  • Schmerzmanagement und Patientenmotivation

  • Prüfungsvorbereitung und Abschlussprüfung (schriftlich, mündlich, praktisch)


Dozententeam

Unter der Leitung von Steffi Glöß und Heike Zastrow begleitet Sie ein erfahrenes interdisziplinäres Team:
Daniel Dierlmeier · Yvonne Floegel · Dr. med. Frank Greinke · Birgit Pammé · Heinrich Queckenberg · Martin Stade · Anke Usbek


Organisatorisches

📅 Dauer: ca. 315 UE (in max. 4 Jahren)
🎓 Abschluss: Zertifikat Fachtherapeut für Handrehabilitation (DGfHR)
👥 Zielgruppe: Ergotherapeuten, Heilpraktiker
🌐 Weitere Informationen: www.dgfhr.de

Bereits absolvierte Weiterbildungen anderer Institute können nach Prüfung anerkannt werden (bitte vor Beginn des ersten Bausteins einreichen).

zum Seitenanfang