Analgesie | ZiFF-Fortbildungen

Die Analgesie ist die medizinische Linderung oder Ausschaltung von Schmerzempfindungen. Dies wird durch eine temporäre oder dauerhafte Unterdrückung der Schmerzleitung erreicht. Analgetische Effekte können auf natürlichem Wege, durch eine Durchtrennung der Nervenbahnen, Quetschungen oder toxische Schädigungen, oder iatrogen (durch einen Arzt) verursacht werden. Für die Schmerzbekämpfung bedient sich der Mediziner dafür der Narkose, der Anästhesie, einer Neurotomie oder verschiedener medikamentöser Hilfsmittel. Auch durch Ruhe oder Ruhigstellung kann eine Schmerzverminderung in betroffenen Bereichen erreicht werden.

Handrehabilitation – Weiterbildung

zum Seitenanfang