Degenerativ | ZiFF-Fortbildungen

Bei der Abwandlung an Organen oder Gewebe spricht man von degenerativen Veränderungen. Diese entstehen durch Verschleiß im und am Körper. Verschleiß kann altersbedingt oder aufgrund starker Belastung entstehen. Die von degenerativen Veränderungen betroffenen Bereiche sind oftmals funktional beeinträchtigt. Zusammengefasst lässt sich dieser Prozess als Umwandlung der „Norm“ von Funktion und Struktur bezeichnen.
Außerdem kann man die degenerative Veränderung auf die Evolution zurückführen, denn auch dort wurden Körperteile oder Organe zum Störfaktor bzw. verloren. Wie z. B. die Weisheitszähne oder die Gänsehaut. Denn diese beiden Dinge waren für unsere Vorfahren damals ziemlich wichtig. Das gegenteil von Degenerativ ist Regenerativ.

zum Seitenanfang