Fraktur | ZiFF-Fortbildungen

Als Fraktur bezeichnet man einen vollständigen oder teilweisen Bruch im Knochengewebe, also einen Knochenbruch. Frakturen können nach vielen verschiedenen Kriterien wie etwa der Lokalisierung, der Verlaufsrichtung oder der Menge der Fragmentteile eingeteilt werden. Knochenbrüche werden in der Regel durch eine Ruhigstellung des betroffenen Körperteiles und gegebenenfalls einer operativen Korrektur behandelt. Die genaue Behandlung ist allerdings von der Art der Fraktur abhängig und muss auf Fallbasis entschieden werden.

Erste Hilfe

Jeden Tag arbeiten wir mit unseren besonderen Patienten. Im Normalfall geht dabei alles gut. Aber was passiert, wenn der Patient von einem lebensbedrohlichem Ereignis betroffen wird? Wie gehe ich als […]
zum Seitenanfang