Allergie | ZiFF-Fortbildungen

Eine Allergie ist eine überempfindliche Reaktion des Immunsystems auf bestimmte Substanzen, die Allergene genannt werden. Diese Allergene können in der Umwelt gefunden werden und sind für die meisten Menschen harmlos, aber bei Personen mit Allergien lösen sie eine Immunreaktion aus.
Typische Allergene können sein: Pollen, Staubmilben, Schimmelpilzsporen, Nahrungsmittel wie Nüsse oder Milchprodukte, und Tierhaare. Einige Menschen sind auch allergisch gegen bestimmte Medikamente oder Insektenstiche.
Das Immunsystem von Allergikern identifiziert diese Allergene als gefährlich und produziert Antikörper, um sie zu bekämpfen. Diese Reaktion führt zur Freisetzung von Chemikalien im Körper, einschließlich Histamin, das eine Vielzahl von Symptomen verursachen kann, wie Juckreiz, Hautausschlag, laufende Nase, tränende Augen, Husten, Atemnot und in schweren Fällen anaphylaktischer Schock.
Die Behandlung von Allergien kann die Vermeidung des Allergens, die Verwendung von Medikamenten zur Linderung der Symptome und in einigen Fällen die Immuntherapie (auch bekannt als „Allergieimpfung“) umfassen, bei der der Körper allmählich an das Allergen gewöhnt wird, um die Reaktion zu verringern.

Erste Hilfe

Jeden Tag arbeiten wir mit unseren besonderen Patienten. Im Normalfall geht dabei alles gut. Aber was passiert, wenn der Patient von einem lebensbedrohlichem Ereignis betroffen wird? Wie gehe ich als […]
zum Seitenanfang