Hypotonie | ZiFF-Fortbildungen

Ein niedriger Blutdruck wird in der Medizin häufig auch als Hypotonie bezeichnet. Blutniederdruck äußert sich in Symptomen wie Schwindel, Kreislaufkollaps, Kopfschmerzen, Blässe, gesteigertem Herzrhythmus, Zittern oder Konzentrationsmangel. Hypotonien sind das Gegenteil von Hypertonien.

Das hypotone Kind

Diese Fortbildung für Therapeuten, Heilpraktiker, Ärzte und Eltern bietet einen interdisziplinären und interkonzeptuellen Therapieansatz bei Hypotonie, hypotoner Entwicklungsstörung, sowie bei Trisomie 21. Die kombinierte, parallele Anwendung dieser Therapiekonzepte bei hypotonen Störungsbildern hat sich in der Praxis, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen, als ganz besonders effektiv erwiesen, deutlich effektiver als in der seriellen Anwendung. Fallbeispiele zu den verschiedenen Altersstufen werden praxisnah aufzeigen, analysieren und entsprechende kombinierte Therapieansätze aus den Bereichen TCM (Traditionelle Chinesische Medizin), Bobath-Konzept, SI und Sprachtherapie in Theorie und Praxis vorstellen und gemeinsam erarbeiten.
zum Seitenanfang