Die Mobilisation nervaler Strukturen dient dazu, Nerven in ihrer Gleitfähigkeit zu ihrer Umgebung zu verbessern, Verklebungen in Nervenstrukturen zu lösen und dadurch die Nervenfunktion normalisieren, sowie den Nervenstoffwechsel anzuregen. Anwendung findet diese Technik bei Sensibilitätsstörungen wie z.B. kribbelnde oder taube Körperregionen, Entzündliche Prozesse im Nervensystem z.B. Neuritits, Kompressionssyndrome z.B. Carpaltunnelsyndrom, Piriformissyndrom, Bandscheibenvorfall, vegetative Dysfunktionen z.B. CRPS (M. Sudeck).