Mobilisation nervaler Strukturen | ZiFF-Fortbildungen

Die Mobilisation nervaler Strukturen dient dazu, Nerven in ihrer Gleitfähigkeit zu ihrer Umgebung zu verbessern, Verklebungen in Nervenstrukturen zu lösen und dadurch die Nervenfunktion normalisieren, sowie den Nervenstoffwechsel anzuregen. Anwendung findet diese Technik bei Sensibilitätsstörungen wie z.B. kribbelnde oder taube Körperregionen, Entzündliche Prozesse im Nervensystem z.B. Neuritits, Kompressionssyndrome z.B. Carpaltunnelsyndrom, Piriformissyndrom, Bandscheibenvorfall, vegetative Dysfunktionen z.B. CRPS (M. Sudeck).

Mobilisation nervaler Strukturen (MNS) – Dierlmeier-Konzept – Aufbaukurs

Themen Manipulation peripherer Nerven Schmerztherapie Behandlung des autonomen Nervensystems Diagnostik und Behandlung des Plexus cervicalis Kombination von manueller Therapie und Nervenmobilisation (Translation) Voraussetzung: Teilnahme am Grundkurs Mobilisation nervaler Strukturen (MNS) […]

Mobilisation nervaler Strukturen (MNS) – Dierlmeier-Konzept – Grundkurs

Jeder Teilnehmer erhält zur Fortbildung ein 240 Seiten umfassendes durchgehend farbiges und fest gebundenes Fachbuch, welches vom Dozenten selbst verfasst ist und nach dem die Fortbildung gestaltet wird. Die Inhalte des […]
zum Seitenanfang