Palpation | ZiFF-Fortbildungen

Palpation ist eine der Grundtechniken klinischer Untersuchungen und meint die manuelle Untersuchung eines Patienten durch einen Arzt. Durch Ertasten von Körperstrukturen mit einzelnen Fingern oder der ganzen Hand kann der Mediziner direkt (an der Körperoberfläche lokalisierte) oder indirekt (tiefer im Körper liegende, durch andere Gewebe verdeckte) pathologische Veränderungen ertasten und bewerten. Bewertungskriterien sind dabei unter anderem Festigkeit, Größe, Nachgiebigkeit, Beweglichkeit und Schmerzempfindlichkeit der ertasteten Struktur.

Psychomotorik mit Körper- und Geistigbehinderten

Der Alltag ist schwer, Psychomotorik macht es leichter Es gibt keine Behinderten, sondern Menschen mit Möglichkeiten. Jeder Mensch hat ein Recht auf Teilhabe (Inklusion). Viele neue Gesetze und Richtlinien machen […]
zum Seitenanfang