Lebensmittelunverträglichkeit | ZiFF-Fortbildungen

Lebensmittelunverträglichkeiten bezeichnen eine Intoleranz bestimmter Nahrungsmittel. Diese liegt vor, wenn der Körper die Stoffe aufgrund eines Enzymmangels oder -defektes nicht abbauen oder nur zum Teil abbauen kann. Die häufigsten Intoleranzen betreffen Glukose, Laktose und Fructose. Die Lebensmittelunverträglichkeit ist von der Lebensmittelallergie deutlich abzugrenzen, da der Körper dabei die Stoffe fälschlicherweise als schädlich wahrnimmt und Antikörper bildet.

zum Seitenanfang