Wahrnehmungsstörung |ZiFF-Fortbildungen

Menschliche Wahrnehmungsstörungen sind komplexe Zustände, die die Art und Weise beeinflussen, wie Menschen Informationen aus ihrer Umgebung verarbeiten. Diese Störungen können sich auf verschiedene Sinne auswirken, darunter Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten, sowie auf andere Aspekte der Wahrnehmung wie Gleichgewichtssinn und Propriozeption.

In vielen Fällen entsteht eine reziproke Interaktion zwischen den betroffenen Sinnesorganen und dem Gehirn, wodurch die korrekte Interpretation sensorischer Reize gestört wird. Diese Störungen können von angeborenen Defekten bis hin zu erworbenen Zuständen reichen und beeinträchtigen oft das tägliche Leben der Betroffenen.

Ein interessanter Aspekt von Wahrnehmungsstörungen ist ihre Auswirkung auf das Unterbewusstsein. Selbst wenn jemand bewusst die Symptome einer Störung nicht bemerkt, kann das Unterbewusstsein dennoch von den veränderten Wahrnehmungen beeinflusst werden. Dies kann sich in vielfältiger Weise manifestieren, einschließlich emotionaler Reaktionen, Verhaltensweisen und sogar kognitiver Prozesse.

Die Therapie von Wahrnehmungsstörungen erfordert oft einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die Symptome als auch die zugrunde liegenden Ursachen berücksichtigt. Dies kann verschiedene Techniken umfassen, darunter sensorische Integrationstherapie, Verhaltenstherapie und spezifische Übungen zur Stärkung der betroffenen Sinne. Ziel der Therapie ist es, die Wahrnehmungsfähigkeiten zu verbessern, das Selbstvertrauen zu stärken und die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen.

Insgesamt erfordern Wahrnehmungsstörungen ein tiefgreifendes Verständnis der komplexen Interaktionen zwischen Sinnesorganen, Gehirn und Verhalten. Durch eine ganzheitliche Therapie können Menschen mit Wahrnehmungsstörungen lernen, mit ihren Symptomen umzugehen und ein erfülltes Leben zu führen, das ihren individuellen Bedürfnissen gerecht wird.

Affolter

Lernen geschieht laut Frau Dr. F. Affolter in der Interaktion mit der Umwelt. Menschen mit Wahrnehmungsstörungen sind beeinträchtigt in dieser Interaktion und somit auch in der Informationsgewinnung. Die Affolter-Methode unterstützt […]
zum Seitenanfang