HWS-Syndrom | ZiFF-Fortbildungen

Das HWS-Syndrom (Halswirbelsäulensyndrom) ist ein Krankheitsbild, das sich durch Verletzungen und Verschleiß im Bereich der obersten Wirbel der Wirbelsäule entwickeln kann. Es gibt verschiedene Kriterien, nach denen das Syndrom eingeteilt werden kann. Dazu gehören etwa Ursache, Lokalisation, Verlauf oder Schmerzausstrahlung. Die Behandlung der Erkrankung ist daher auch von ihrer Ursache abhängig und kann über Medikamente, Physiotherapie, Ruhigstellung oder Wärmetherapie erfolgen.

Psychomotorik mit Körper- und Geistigbehinderten

Der Alltag ist schwer, Psychomotorik macht es leichter Es gibt keine Behinderten, sondern Menschen mit Möglichkeiten. Jeder Mensch hat ein Recht auf Teilhabe (Inklusion). Viele neue Gesetze und Richtlinien machen […]
zum Seitenanfang