Kurstermine/Kurs buchen
Die nächsten Kurstermine:
Mittwoch, den 06.09.2023
In dieser Fortbildung geht es um das Spiel als Grundlage für die Planung neuro(re)habilitativer Therapiestrategien und um die Rolle des Therapeuten, der im Rahmen seiner Arbeit Problemlösungswege beisteuert.
- Betrachtung von Theorien zum Spiel und ihre Übertragung auf die soziokulturellen und verhaltensbedingten Besonderheiten
- das Spiel aus neuro(re)habilitativer Sicht in der Nutzung zur Förderung von kognitiver, sensorischer und motorischer Entwicklung.
- generelle Betrachtung der grundlegenden Aktivitäten des Alltags (ADL)
Die Entwicklung sinnvoller Handlungsstrategien im Spiel als Grundlage für das (Wieder-) Erlernen von sensomotorischen Fähigkeiten. - Betrachtung der Parallelen in der strukturellen und funktionellen Entwicklung von Händen und Mund (obere Extremitäten und CCOFS) und die häufigsten Beeinträchtigungen, ihre Analyse und entsprechende neuro(re)habilitative Therapiestrategien
- Gruppenarbeit zur Beobachtung und funktionellen Evaluierung des Patienten und Integration des Spiels als Medium für die ausgewählten Therapiestrategien
Voraussetzung: Basiskurs CCOFS und/oder Neuro
Kurszeiten:
täglich: 09.00 – 17.00 Uhr
Dr. med. Juan J. Brondo (Argentinien) wird 2024 letztmalig einige seiner Kurse in Europa im ZiFF halten. Dazu gehören in 2024 die beiden Aufbaukurse, ein Refresher und der Kurs zum frühgeborenen Kind. Nutzen Sie diese Gelegenheit, das Brondo-Konzept & die Brondo-Therapie noch direkt bei dem Urheber zu erlernen!
Gebühren: 580,00 €
Unterrichtseinheiten: 24
Fortbildungspunkte: 24
Hinweis: zu den Brondo/NMK-Kursen
Kursort: ZiFF, Essen
Brondo, Juan J. Dr. med.
Negrete, María Fernanda