Die Integration der beiden Kapitel CCOFS und Neuro(re)habilitation
Das Ziel dieser Fortbildung ist die Verknüpfung der Inhalte der Brondo Kurse als Grundlage für die Therapie im Brondo-Konzept. Hierfür ist es notwendig, den Weg vom Spüren bis zur Wahrnehmung zu verfolgen, um die Wirkmechanismen der verschiedenen Medien und Techniken, die im Brondo-Konzept genutzt werden, verstehen zu können.
Betrachtet werden die Systeme der Informationsaufnahme, der Weiterleitung und der Verarbeitung der multimodalen sensorischen Information als Grundlage für die Planung von Willkürbewegung. Weiter geht es um die Strukturierung von neuro(re)habilitativen Therapiestrategien, entsprechend der Prinzipien der neurologischen Entwicklung und entsprechend der Organisation der Motoneurone im Vorderhorn des Rückenmarks. Hierzu werden Beispiele von Patienten unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Erscheinungsbildern gezeigt. Ein weiterer Punkt ist die Beobachtung und Analyse von Patienten mit Dysfunktion des CCOFS und die Bestimmung von Hauptproblematiken und deren Folgen.
Voraussetzung: Basis- & Aufbaukurs CCOFS und Neuro
Kurszeiten:
täglich: 09.00 – 17.00 Uhr
Dr. med. Juan J. Brondo (Argentinien) wird 2024 letztmalig seine Kurse in Europa im ZiFF halten.
Nutzen Sie diese Gelegenheit in den kommenden Jahren das Brondo-Konzept & die Brondo-Therapie noch
direkt bei dem Urheber zu erlernen!