Mobilisation nervaler Strukturen (MNS) – Dierlmeier-Konzept – Grundkurs
Ausbildung Grundkurs
Jeder Teilnehmer erhält zur Fortbildung ein 240 Seiten umfassendes durchgehend farbiges und fest gebundenes Fachbuch, welches vom Dozenten selbst verfasst ist und nach dem die Fortbildung gestaltet wird. Die Inhalte des Konzeptes umfassen die Längsdehnung von peripheren Nerven, die direkten Mobilisationen und Manipulationen, sowie die Behandlung von Grenzflächen und Tunneln (Foramina intervertebralia, Foramen obturatum, Fascia clavi-pectoralis etc.)
Themen:
- Neurologische Untersuchung und Diagnostik
- Neuroanatomie, Neurophysiologie
- Diagnostik und Behandlung, Fixationen der Gehirn- und Rückenmarkshäute
- Behandlung von Tunneln und Engstellen des peripheren Nervensystems
- Diagnostik und Behandlung des Plexus brachialis, lumbalis und sacralis
Kurszeiten:
1. Tag: 14.00 – 18.30 Uhr
2. Tag: 08.30 – 18.30 Uhr
3. Tag: 08.30 – 16.00 Uhr
- Craniosacrale Osteopathie - Einführungskurs
- Craniosacrale Osteopathie - Aufbaukurs
- Craniosacrale Osteopathie - Refresher - Kurs
- Haltungskorrektur über den Fuß (propriozeptive Schuheinlagen)
- HWS-Behandlung ohne Impulstechnik
- KISS-Syndrom und Asymmetrien
- Manuelle Medizin in der Pädiatrie
- Mobilisation nervaler Strukturen (MNS) - Dierlmeier-Konzept - Grundkurs
- Mobilisation nervaler Strukturen (MNS) - Dierlmeier-Konzept - Aufbaukurs
- Viscerale Konzepte - Systemübergreifende Behandlung
- Sanfte Wirbelsäulentherapie nach Dorn & Breuß - Einführungskurs
- Sanfte Wirbelsäulentherapie nach Dorn & Breuß - Aufbaukurs
- Behandlungsplanung in der Pädiatrie
- Erste Hilfe
- Psychomotorik mit Körper- und Geistigbehinderten
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)
- Schmerzsyndrome der oberen Extremität (CRPS)
- Kinder psychisch kranker Eltern
- Kinaesthetics infant handling für Gesundheitsberufe
- Lagerung und Transfer
- Fußreflexzonentherapie / Handreflexzonentherapie - Einführungskurs
- ADHS - Grundlage, Diagnostik und Therapie
- Fußreflexzonentherapie / Handreflexzonentherapie - Aufbaukurs
- GMFM (Gross motor function measure)
- Das hypotone Kind