Kinderosteopathie für Hebammen | ZiFF-Fortbildungen

Zertifiziert nach §7 HebBO NRW mit 17 Fortbildungspunkten

Kurstermine/Kurs buchen
Die nächsten Kurstermine:
Freitag, den 03.05.2024
Freitag, den 13.06.2025

Der angstfreie Umgang zwischen Mutter und Kind ist der Schlüssel für eine gesunde Kindesentwicklung. Die spezielle Fortbildung für Hebammen schafft Sicherheit im Umgang mit frühkindlichen Funktionsstörungen und vermittelt grundfeste Fähigkeiten in der Erkennung, Behandlung und im Umgang mit häufigen Störungsmustern bei Säuglingen.
Die Fortbildung bietet praktische Techniken und Erfahrungen, wissenschaftliche Hintergrundinformationen und reale Patientenvorstellungen für eine kompetente Vor- und Nachsorge.

Teil A – Komplizierte Geburt?
Jeder Geburtsverlauf ist einzigartig und prägt das Lebensereignis von Mutter und Kind. Welche kindliche Funktionsstörungen können mit der Schwangerschaft, dem Geburtsprozess oder einem Geburtstrauma verknüpft sein? Teil A zeigt Möglichkeiten der Analyse, Therapie und eigenverantwortlichen Nachbehandlung von Auswirkungen auf Mutter und Kind.

Teil B – Ist das ein Schreibaby?
Jedes Neugeborene bringt mit dem Schreien auch seine Persönlichkeit zum Ausdruck. Dabei kann es oft schwierig sein, zwischen Charaktereigenschaft oder funktionellen Störungen der Gesundheit zu unterscheiden. Teil B erklärt häufige funktionelle Störungsmuster, die zu einem „Schreibaby“ führen können.

Teil C – Kompetenz trifft Kompetenz
Der letzte Teil dient dem fachlichen Austausch, der Eigenarbeit und dem Üben von neuen Fertigkeiten. Die Vorstellung von Babypatienten ermöglicht den gemeinsamen Erfahrungsaustausch und die Anwendung der Theorie auf die Praxis.

Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 08.30 – 16.00 Uhr

Bitte bringen Sie warme Wollsocken (als Hausschuhe), bequeme Kleidung und eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.

Weitere Infos finden Sie im Flyer.

 

Gebühren: 430,00 €
Unterrichtseinheiten: 18
Kursort: ZiFF, Essen
Opalka, Markus
Weitere Kurse der Kategorie:
zum Seitenanfang