ein neuer Blick auf die Diagnostik und Behandlung von Problemen im Bereich des Kiefergelenkes
Das Kiefergelenk, oder Temporo-mandibular Gelenk (TMG), setzt sich als komplexes System aus verschiedenen Knochen, Bandstrukturen und Muskeln zusammen. Es bildet zudem eine Vielzahl von funktionellen Bezügen zu anderen Körperregionen aus. Dazu zählen primär die Abschnitte Schädel, Halswirbelsäule, Schultergürtel und obere Thoraxapertur. Sekundär lassen sich aber auch Einflüsse zur Beckenregion, dem Os sacrum sowie der oberen und unteren Extremität ableiten.
In dieser Fortbildung lernen Sie die Anatomie und Biomechanik des Kiefergelenkes kennen. Es werden die vielfältigen Pathologien im arthrogenen, myogenen und neurogenen Bereich besprochen und die möglichen therapeutischen Behandlungsinerventionen aufgezeigt. Weiterhin werden funktionelle Beziehungen des Kiefergelenkes zu anderen Körperregionen und darauf aufbauende Ursache-Folgen-Ketten erläutert.
Ein umfangreicher Praxisteil rundet diese Fortbildung ab, hierbei lernen sie die systematische und strukturierte Befundung des Kiefergelenkes und manualtherapeutische und fazilitierende Behandlungsmethoden kennen.
Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 08.30 – 18.00 Uhr
3. Tag: 08.30 – 18.00 Uhr
4. Tag: 08.30 – 14.15 Uhr
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.