McMillan-Schwimmkurs | ZiFF-Fortbildungen
Kurstermine/Kurs buchen
Die nächsten Kurstermine:
Samstag, den 13.01.2024
McMillan Schwimmen, ein Konzept welches häufig in Verbindung mit der Halliwick-Methode gebracht wird, wurde 1964 von James McMillan für Menschen mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung entwickelt. 
Für James McMillan war eine natürliche Erfahrung des Wassers wichtig. Mit Hilfe von hydromechanischen Grundlagen entwickelte er ein Konzept, das 10 Punkte Programm, dass Menschen mit einer Behinderung (z. B. multipler Sklerose, Frakturen, orthopädischen Erkrankungen, Zerebralparesen) ermöglichen soll, Vertrauen zum Wasser aufzubauen sowie Sicherheit und Eigenständigkeit erfahren zu können. Da die Wassererfahrung im Vordergrund steht und das Ziel eine sichere eigenständige Fortbewegung ohne Auftriebs- und Hilfsmittel ist, ist in der Praxis eine 1:1 Betreuung zunächst unabdingbar.
Neben der Wassererfahrung ermöglicht das 10 Punkte Programm die Verbesserung der Koordinationsfähigkeiten, des Gleichgewichtes, der Haltung und der Körperwahrnehmung.  
Diese Fortbildung ermöglicht es Ihnen Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen und bei jeder Menge Spaß selber zu erfahren, wie Sie mit Ihren Patienten insbesondere mit Kindern das 10 Punkte-Programm umsetzen können.
„In Ergänzung möchten wir Ihnen aus verhaltenstherapeutischer Sicht Lösungsansätze für mögliches herausforderndes Verhalten im Bezug auf das Schwimmen mit an die Hand geben.“

Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 08.30 – 16.00 Uhr

Bitte bringen Sie Schwimmsachen (Bademantel, Badeschlappen, mehrere Badeanzüge bzw. Badehosen, Handtücher), bequeme & warme Kleidung (man kühlt schnell aus), eine Pausenverpflegung sowie eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.

Gebühren: 420,00 €
Unterrichtseinheiten: 18
Fortbildungspunkte: 18
Kursort: ZiFF, Essen
Schick, Andrea
Schick, Tabea
Weitere Kurse der Kategorie:
zum Seitenanfang