Dysphagie, Dysarthrie, Stimmstörungen oder Fazialisparese gezielt behandeln - mit moderner Elektrostimulation ⚡
Dysphagie, Dysarthrie, Stimmstörungen oder Fazialisparese gehören zu den anspruchsvollsten logopädischen Störungsbildern. In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Elektrostimulation (ES) wissenschaftlich fundiert und praxisnah eingesetzt wird, um Muskeln und Nerven gezielt zu aktivieren.
Die Weiterbildung richtet sich an Logopäden und therapeutische Fachkräfte im neurologisch-phoniatrischen Bereich, die ihre Therapie mit modernster Technik erweitern wollen.
Ihre Vorteile
✅ evidenzbasierte Methoden für Dysphagie, Dysarthrie, Stimmstörungen & Fazialisparese
✅ praxisnahes Training an Geräten (u. a. vocaSTIM®)
✅ Videoanalysen, Fallbeispiele & direkte Anwendbarkeit
✅ aktuelle Studienlage verständlich erklärt
✅ SMART-Ziele für die klinische Praxis
Kursinhalte im Überblick
Grundlagen & Technik
- Geschichte & Entwicklung der Elektrotherapie
- Physiologische Basis: Stromarten, Neuronen, Aktionspotenzial
- Klassifikation therapeutischer Reizströme (Galvanisch, FaS, IG 30/50, T/R, AMF)
Störungsbilder & Evidenzlage
- Dysphagie: FEES, NMES und aktuelle Studien
- Dysarthrie: DSD-Konzept, Hypoglossusstimulation
- Stimmstörungen: Stimmlippenstimulation, vocaSTIM®
- Fazialisparese: Reinnervationsförderung, asymmetrische Mimik
Praktisches Arbeiten
- Elektrodenanlage mono-/bipolar
- Geräteeinstellungen & Behandlungsplanung (vocaSTIM®-Master)
- Übungen nach Pahn, Anwendung T/R & FaS
- Dokumentation, Patientenmotivation & Zielverfolgung
Besonderheiten
- intensive praktische Übungen mit Geräten
- Videoanalysen & praxisnahe Fallbeispiele
- Diskussion aktueller Studienlage
- Konkrete Therapiepläne für den Alltag
Weitere Informationen finden Sie bei der Praxis für Logopädie Kerstin Müller in Bonn!
Kurszeiten:
09.00 – 18.00 Uhr
Bitte bringen Sie warme Wollsocken (als Hausschuhe), bequeme Kleidung und eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.
