Craniosacrale Osteopathie | ZiFF-Fortbildungen

dreiteilie Ausbildung mit 105 Fortbildungspunkten für Osteopathen: zugelassen beim Bundesverband für Osteopathie (bvo) als anerkannte postgraduierte Weiterbildung

Die Craniosacrale Osteopathie ist eine Methode aus dem Spektrum der Alternativmedizin und wird der Osteopathie zugeordnet. Das Ziel der Therapie soll sein, einen ungehinderten Liquorfluss vom Schädel über den Wirbelkanal bis zum Kreuzbein sicherzustellen.
Diese Therapie vervollständigt das parietale Konzept und ermöglicht es, primäre und sekundäre Läsionen durch alle Bereiche des Körpers zu erkennen und zu behandeln. Sie lernen, Bewegungen im Craniosacralen System zu spüren und zu interpretieren. Die Craniosacrale Osteopathie aktiviert die Selbstheilungskräfte des Patienten und kann wegen ihrer Sanftheit auch bei Störungen im Säuglings- und Kindesalter angewendet werden.
Diese Fortbildung ist als eine begleitete Einführung in die „Kunst des Fühlens“ konzipiert. Um das Gefühlte sinnvoll interpretieren zu können, erhalten Sie das nötige anatomische und physiologische Hintergrundwissen. Dieses Wissen qualifiziert Sie dazu, die Craniosacrale Osteopathie als Diagnose– und Behandlungsansatz einzusetzen und sich gleichzeitig ihrer Möglichkeiten und Grenzen bewusst zu werden.

Leitung:

Dozententeam:

Zielgruppe: Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Logopäden und Physiotherapeuten

Gesamtdauer: 105 UE

Prüfung: (freiwillig) in Theorie und Praxis

Kursziel: Teilnahmebescheinigung bzw. die Fortbildung schließt mit einer internen Prüfung ab, für die Sie ein Zeugnis erhalten – 105 Fortbildungspunkte für Osteopathen: zugelassen beim Bundesverband für Osteopathie (bvo) als anerkannte postgraduierte Weiterbildung

weitere Infos: www.osteopathie-dierlmeier.de

Hinweise: zu den Bausteinen erhalten Sie jeweils ein farbiges und fest gebundenes Fachbuch, welches von Daniel Dierlmeier selbst verfasst ist und nach dem die Fortbildung gestaltet wird.

 

1. Baustein - Der Gehirnschädel (Das Neurocranium)

Kurstermine/Kurs buchen
Die nächsten Kurstermine:
Mittwoch, den 18.09.2024
  • Einführung Geschichte
  • Anatomie (Knochen, Suturen, membranöses System)
  • PRM (primärer respiratorischer Mechanismus)
  • Behandlung der Suturen des Neurocraniums mit verschiedensten Techniken
  • Stillpoint
  • 10-Punkte-Basistherapie
  • Biomechanik SSB (Symphysis Sphenobasilaris)

siehe auch: Mobilisation nervaler Strukturen (MNS)

Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 08.30 – 18.00 Uhr
3. Tag: 08.30 – 18.00 Uhr
4. Tag: 08.30 – 14.15 Uhr

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.

Gebühren: 910,00 €
Unterrichtseinheiten: 35
Fortbildungspunkte: 35
Kursort: ZiFF - Essen
Dierlmeier, Daniel
Mummert, Thomas

2. Baustein - Das Schädelbasisgelenk (Die Symphysis Sphenobasilaris)

  • anatomische Details an der Schädelbasis mit den Durchstiegspforten der Hirnnerven, Arterien und Venen
  • Biomechanik SSB (Symphysis sphenobasilaris)
  • Pathologien am SSB (z.B. Schädeldeformitäten)
  • Behandlung primärer und sekundärer SSB-Läsionen
  • Erarbeitung von Schnittstellen zu anderen Therapien

siehe auch: Chiropraktik

Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 08.30 – 18.00 Uhr
3. Tag: 08.30 – 18.00 Uhr
4. Tag: 08.30 – 14.15 Uhr

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.

Gebühren: 910,00 €
Unterrichtseinheiten: 35
Fortbildungspunkte: 35
Kursort: ZiFF - Essen
Dierlmeier, Daniel
Mummert, Thomas

3. Baustein - Der Gesichtsschädel (Das Viszerokranium)

  • Anatomie und Biomechanik des Gesichtsschädels
  • Untersuchung und Behandlung des Gesichtsschädels inkl. kiefertherapeutischer Aspekte
  • Kennenlernen der Details einzelner Hirnnerven und ihrer Funktionen
  • Pathologien im cranialen Bereich mit möglichen Ursache-Folge-Ketten nervöser oder biochemischer Art
  • Beziehung der craniosacralen Osteopathie zu anderen Behandlungsansätzen (z. B. Kinesiologie, TCM)

siehe auch: Chiropraktik

Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 08.30 – 18.00 Uhr
3. Tag: 08.30 – 18.00 Uhr
4. Tag: 08.30 – 14.15 Uhr

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.

Gebühren: 910,00 €
Unterrichtseinheiten: 35
Fortbildungspunkte: 35
Kursort: ZiFF - Essen
Dierlmeier, Daniel
Mummert, Thomas
Weitere Kurse der Kategorie:
zum Seitenanfang