Psychomotorik | ZiFF-Fortbildungen
Die Teilnehmenden des Psychomotorik Grundkurses haben klettern über Matten und Matratzen auf Bälle um ein Gruppenbild zu machen

Zusammenarbeit mit Eltern

Kurstermine/Kurs buchen
Die nächsten Kurstermine:
Mittwoch, den 06.12.2023
Dienstag, den 04.06.2024

In der therapeutischen Arbeit mit Kindern spielt die Qualität des Zusammenwirkens zwischen Therapeuten und Eltern eine wichtige Rolle. Eine gute Kooperation der Erwachsenen unterstützt den Behandlungserfolg und mit dem Behandlungserfolg wächst die Zufriedenheit aller Beteiligten. Was so schlüssig scheint, erweist sich im Praxisalltag mitunter jedoch als schwierig. Nicht selten hegen Eltern beispielsweise andere Erwartungen und Vorstellungen als die Fachkräfte. Überdies sind die emotionale Beteiligung und Verletzbarkeit unterschiedlich gelagert. Gelingt die Kommunikation, kann aus dieser Unterschiedlichkeit ein bereicherndes Miteinander erwachsen. Verläuft sie indessen konträr, entwickeln sich belastende Situationen, die als anstrengend und kräftezehrend erlebt werden.

Die Fortbildung verfolgt das Ziel, aus verschiedenen Perspektiven auf die Interaktion zwischen Therapeuten und Eltern zu schauen. Hierbei sollen sowohl die eigene Wirksamkeit reflektiert als auch der individuelle „Stil“ unterstützt werden.

Die Aspekte im Einzelnen

  • Beziehungsaufbau und -gestaltung mit Eltern
  • der systemische Blick auf die Familie
  • Bedeutung von Beziehung, Loyalität und Bindung im therapeutischen Kontext
  • Prinzipien einer gelingenden Gesprächsführung
  • Was Eltern und Kinder vom Therapeuten/Pädagogen brauchen
  • Wertesysteme und wie sie wirken
  • angemessener Umgang mit Widerständen
  • entspannte Konfliktgespräche führen

Hinweis: maximal 20 TN!

Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.45 Uhr

Bitte bringen Sie warme Wollsocken (als Hausschuhe), bequeme Kleidung und eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.

Gebühren: 390,00 €
Unterrichtseinheiten: 15
Fortbildungspunkte: 15
Hinweis: Diese Fortbildung ist ein Grundbaustein aus dem SI-Baukasten-System
Kursort: ZiFF - Essen
vom Hoff, Katrin
Kurstermine/Kurs buchen
Die nächsten Kurstermine:
Montag, den 15.04.2024
Donnerstag, den 27.06.2024

Für den Schreiblernvorgang werden grundlegende emotionale, sensorische, kognitive und motorische Fähigkeiten in ihrer Integration verlangt. Der Prozess vollzieht sich vom ersten Kritzeln zum Produzieren und Reproduzieren von Graphemen.

Inhalte der Fortbildung:

  • graphomotorische Bausteine und Zusammenhänge
  • Entwicklung graphomotorischer Fähigkeiten
  • graphomotorische Probleme
  • Diagnostik zur Graphomotorik
  • psychomotorische Situationen für die Einzel- & Gruppentherapie im Vor- & Grundschulalter

Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 08.30 – 17.30 Uhr

Bitte bringen Sie warme Wollsocken (als Hausschuhe), bequeme Kleidung, eine Schreibunterlage (Schreibbrett), unlinierte DIN A 4 Bögen, Mal- und Schreibstifte, Schere, Klebestift und evtl. aus der Praxis Spiel-/Übungsmaterialien/Arbeitsblätter zur gegenseitigen Anregung mit.

Gebühren: 410,00 €
Unterrichtseinheiten: 20
Fortbildungspunkte: 20
Hinweis: Diese Fortbildung ist ein Wahlbaustein aus dem SI-Baukasten-System
Kursort: ZiFF - Essen
Arens, Stefanie
Weinreich, Alexandra

Psychomotorik mit/für Menschen mit einer Einschränkung

Kurstermine/Kurs buchen
Die nächsten Kurstermine:
Freitag, den 03.05.2024
Freitag, den 13.06.2025

Der Alltag ist schwer, Psychomotorik macht es leichter

Es gibt keine Behinderten, sondern Menschen mit Möglichkeiten. Jeder Mensch hat ein Recht auf Teilhabe (Inklusion). Viele neue Gesetze und Richtlinien machen den pädagogischen und therapeutischen Alltag komplex. In der Arbeit mit Kindern stoßen wir auf viele Schwierigkeiten. Uns gehen die Ideen aus und manche Ideen, die am Schreibtisch entwickelt werden, sind in der Praxis fast nicht umsetzbar. Diese Fortbildung bietet viele psychomotorische Spielideen. Sie zeigt ein Menschenbild mit Respekt für alle Mitmenschen, so dass jeder auf seine Art mitmachen kann. Mit viel Spaß wird es leichter!

Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 08.30 – 16.00 Uhr

Bitte bringen Sie warme Wollsocken (als Hausschuhe), bequeme Kleidung und eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.

Gebühren: 370,00 €
Unterrichtseinheiten: 18
Fortbildungspunkte: 18
Kursort: ZiFF - Essen
van Netten, Gabriëlle
van Pinxteren, Jan
Weitere Kurse der Kategorie:
zum Seitenanfang