Pädagogik | ZiFF-Fortbildungen

Wie erkenne ich in meiner Therapie die Problematik der AVWS?

Kurstermine/Kurs buchen
Die nächsten Kurstermine:
Samstag, den 24.08.2024
Samstag, den 05.04.2025

Auf Grundlage des Konzeptes der Sensorischen Integration soll in dieser Fortbildung das Thema „AVWS“ erarbeitet werden. In diesem Sinne wird dabei die enge Verflechtung von AVWS zu den basalen Wahrnehmungsbereichen der kindlichen Entwicklung Berücksichtigung finden, die fächerübergreifend für die Berufsgruppen Ergotherapie, Physiotherapie, Sprachtherapie und Heilpädagogik relevant sind. Sie bekommen Hilfestellung zur Diagnostik bzw. Hinweise auf eine AVWS. Kinder mit AVWS – die bei unauffälligem Hörtest meist spät oder gar nicht erfasst werden – zeigen häufig individuelle Verhaltensprobleme wie beispielsweise starke Unruhe und Konzentrationsmangel, die nicht nur den familiären Alltag erschweren. Auch die pädagogische und therapeutische Arbeit mit betroffenen Kindern ist oft kompliziert, therapeutische Erfolge stellen sich nur langsam ein bzw. sind nur eingeschränkt möglich. Die Fortbildung widmet sich detailliert folgenden Grundlagen:

Insbesondere sollen dabei diagnostische und therapeutische Möglichkeiten (u. a. Vorstellung von Materialien) vorgestellt werden, die unmittelbar in den Therapiealltag umgesetzt werden können.

Kurszeiten:
täglich: 9.00 – 17.45 Uhr

Bitte bringen Sie warme Wollsocken (als Hausschuhe), bequeme Kleidung und eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.

Gebühren: 260,00 €
Unterrichtseinheiten: 9
Fortbildungspunkte: 9
Hinweis: Diese Fortbildung ist ein Wahlbaustein aus dem SI-Baukasten-System.
Kursort: ZiFF - Essen
Koepe, Ortrud

Grenzen und Möglichkeiten in der Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern

Kurstermine/Kurs buchen
Die nächsten Kurstermine:
Montag, den 13.01.2025
Dienstag, den 27.01.2026

In Deutschland wachsen etwa 3,8 Millionen Kinder und Jugendliche (Stand 2017) mit sucht- oder psychisch kranken Eltern auf. Die Krankheit der Eltern hat große Auswirkungen auf die Kinder, da die Erziehung durch die Eltern beeinträchtigt wird. Sie müssen unter Umständen viel Verantwortung übernehmen, können das Verhalten der Eltern nicht nachvollziehen, fühlen sich einsam oder machen sich Gedanken darüber, was sie angeblich falsch gemacht haben. Im Laufe ihrer Entwicklung haben sie ein signifikant erhöhtes Risiko, mit Auffälligkeiten zu reagieren oder selbst klinisch relevante psychische Störungen zu entwickeln.
Die Wahrscheinlichkeit, im pädagogisch-therapeutischen Arbeitsfeld mit Kindern psychisch kranker Eltern in Kontakt zustehen, und das nicht selten ohne darüber „offiziell“ zu wissen, ist enorm hoch. Auch Profis unterliegen der Gefahr, aus Sorge vor dem Rückzug der Familien und möglicher eigener Unsicherheit das Tabuthema „psychische Erkrankung“ zu vermeiden. So kann es sein, dass sinnvolle und notwendige Hilfen für die betroffenen Kinder nicht eingeleitet werden.
Nicht selten finden sich Kinder psychisch kranker Eltern mit deutlichen Entwicklungsrückständen in Sprache und Motorik in unseren Praxen/ Einrichtungen wieder. Hier stellen sich die Fragen:

  • Was ist möglich in der Arbeit mit den jungen Patientinnen und ihren Eltern?
  • Wie kann man auf deutliche Symptome und Zeichen einer psychischen Erkrankung der Eltern im Rahmen einer therapeutischenpädagogischen Behandlung reagieren?
  • Wie schafft man es mit einem Thema umzugehen, das den Rahmen der eigentlichen Therapie sprengt?
  • Was ist zu leisten und wo finden sich reale Grenzen?

Um dem Griff des Tabus wirksam zu begegnen und Kinder nachhaltig zu unterstützen, bedarf es neben dem Wissen um die Situation der Familien vor allem auch der eigenen bewussten Positionierung gegenüber dem Thema „psychische Erkrankung“. Gerade im Kontakt mit dieser Zielgruppe ist Authentizität, Klarheit und Offenheit unabdingbar. Die Kunst, (offen) mit einem Tabu zu arbeiten, ist die Herausforderung der Beratung von Kindern psychisch kranker Eltern und ihren Familien.

Hinweis: maximal 20 TN!

Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.45 Uhr

Bitte bringen Sie warme Wollsocken (als Hausschuhe), bequeme Kleidung und eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.

Gebühren: 420,00 €
Unterrichtseinheiten: 15
Fortbildungspunkte: 15
Hinweis: Diese Fortbildung ist ein Wahlbaustein aus dem SI-Baukasten-System.
Kursort: ZiFF - Essen
vom Hoff, Katrin
Kurstermine/Kurs buchen
Die nächsten Kurstermine:
Freitag, den 24.05.2024
Freitag, den 09.05.2025

Systemisches Arbeiten ist hilfreich für unsere Arbeit – vom „Tatort bis zum ministeriellen Fachgespräch“ überall wird systemisch gearbeitet. Ziel dieser Fortbildung ist, dass sie verschiedene Aspekte des systemischen Handelns kennen lernen und im eigenen Kontext verwenden können.
Es werden Methoden wie Auftragsklärung, systemische Fragetechniken, kollegiale Fallberatung, Time-Line, Genogrammarbeit usw. vorgestellt. Diese können sie dann direkt in der Arbeit mit den Patienten/Klienten, mit Eltern und im Team anwenden.

Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 08.30 – 14.30 Uhr

Bitte bringen Sie warme Wollsocken (als Hausschuhe), bequeme Kleidung und eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.

Gebühren: 390,00 €
Unterrichtseinheiten: 16
Fortbildungspunkte: 16
Kursort: ZiFF - Essen
van Netten, Gabriëlle
van Pinxteren, Jan

Einführung in die personenzentrierte Spieltherapie/Kindertherapie

Kurstermine/Kurs buchen
Die nächsten Kurstermine:
Dienstag, den 18.02.2025
Dienstag, den 24.02.2026

Kinder nutzen selten das Medium Sprache um interne Prozesse wie ihr Erleben, Empfinden und Verarbeiten von Situationen zum Ausdruck zu bringen. Die Sprache des Kindes ist das Spiel. Um ihnen dort begegnen zu können, unterstützen insbesondere Kenntnisse und Interventionen aus der personenzentrierten Spieltherapie.
Im Spiel die Welt des Kindes betreten, bedeutet in den kindlichen Kommunikationsstrukturen und Erlebnisprozessen – der Handlungsebene, Symbolebene und kindlichen Sprachebene – verstehen und wirksam werden zu können:
Um was für ein Kind handelt es sich? Welche Spielformen wählt es und welche Bedeutung haben sie? Was können wir im Spiel initiieren?
Wie begegnen wir beispielsweise Kindern, die sich introvertiert und ängstlich zeigen, wie einem das expansiv oder sprunghaft agiert? Dabei geht es nicht um direktive Prozesse, sondern vielmehr um das kindzentrierte Verstehen und Handeln im Spiel. Geleitet von der Haltung, dass große wie kleine Menschen sich erst verändern können, wenn sie sich verstanden fühlen; das maladaptives Verhalten erst losgelassen werden kann, wenn es durch Alternatives sicher und wirksam ersetzt wird.

Ziel: Kindliche Kommunikationsformen und Symbolisierung verstehen lernen. Kennenlernen unterschiedlicher Spielformen und deren Bedeutung. Kindern im Spiel wirksam begegnen.

  • Einführung in die personenzentrierte Spieltherapie
  • humanistische Haltung und Menschenbild
  • Kontaktaufnahme und diagnostische Hypothesen
  • kindzentriertes Verstehen & spieltherapeutische Interventionen
  • Arbeit an Fallbeispielen

Methoden: Input, Plenum, Kleingruppenarbeit, Ausprobieren ausgewählter Spielformen, Arbeit an Fallbeispielen

Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.45 Uhr

Bitte bringen Sie warme Wollsocken (als Hausschuhe), bequeme Kleidung und eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.

Gebühren: 420,00 €
Unterrichtseinheiten: 15
Fortbildungspunkte: 15
Kursort: ZiFF - Essen
vom Hoff, Katrin
Kurstermine/Kurs buchen
Die nächsten Kurstermine:
Montag, den 16.09.2024
Montag, den 15.09.2025

Leitungspersonen in den Praxen müssen vielfältige Aufgaben ausfüllen. Von diesen beeinflussen vor allem die fachlichen Aspekte und die Qualität der Personalführung das Klima in der Praxis und die Motivation im Team maßgeblich.
Eine gute Personalführung bringt eine hohe Zufriedenheit der Mitarbeiter mit sich und festigt die Identifikation mit dem Team und der Praxis. Dadurch kann wertvolles Fachpersonal längerfristig gebunden werden.
Personalführung benötigt sowohl positives als auch negatives Feedback. Beide Formen werden in der Fortbildung vorgestellt und durch Übung als Teil Ihres Repertoires gefestigt. Das turnusmäßige Mitarbeitergespräch zwischen Leitungskraft und Mitarbeiter ist der Rahmen, in dem Sie Feedback nutzen können, um Ihre Mitarbeiter zu fördern und die Weiterentwicklung Ihrer Praxis gezielt zu begleiten.
Doch auch unter den besten Voraussetzungen kommt es zu Konflikten. Diese können eine unterschiedliche Ausprägung, Intensität und Bedeutung sowohl für das Arbeitsklima als auch die Motivation haben. Die Fortbildung beleuchtet die zwei Ebenen, auf denen Konflikte stattfinden können – im Team unter den Mitarbeitern und zwischen Leitung und Team. Dazu werden unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Rollen Lösungsstrategien und Wege zu einem konstruktiven Konfliktmanagement dargestellt und eingeübt.

Mit dieser Fortbildung können Sie ihren Leitungsstil weiterentwickeln durch:

  • Impulse für eine positive Kommunikation, auch unter erschwerten Bedingungen
  • Auseinandersetzung mit dem eigenen Leitungsstil
  • das Formulieren von smarten Zielen
  • Anregungen zum Führen von Mitarbeitergesprächen
  • konstruktives Konfliktmanagement
  • Praxisübungen zur Gesprächsführung

Hinweis: maximal 20 TN!

Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.45 Uhr

Bitte bringen Sie warme Wollsocken (als Hausschuhe), bequeme Kleidung und eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.

Gebühren: 590,00 €
Unterrichtseinheiten: 15
Kursort: ZiFF - Essen
Wagner, Marius
Kurstermine/Kurs buchen
Die nächsten Kurstermine:
Samstag, den 25.01.2025
Samstag, den 10.01.2026
McMillan Schwimmen, ein Konzept welches häufig in Verbindung mit der Halliwick-Methode gebracht wird, wurde 1940 von James McMillan für Menschen mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung entwickelt. 
Für James McMillan war eine natürliche Erfahrung des Wassers wichtig. Mit Hilfe von hydromechanischen Grundlagen entwickelte er ein Konzept, das 10 Punkte Programm, dass Menschen mit einer Behinderung (z. B. multipler Sklerose, Frakturen, orthopädischen Erkrankungen, Zerebralparesen) ermöglichen soll, Vertrauen zum Wasser aufzubauen sowie Sicherheit und Eigenständigkeit erfahren zu können. Da die Wassererfahrung im Vordergrund steht und das Ziel eine sichere eigenständige Fortbewegung ohne Auftriebs- und Hilfsmittel ist, ist in der Praxis eine 1:1 Betreuung zunächst unabdingbar.
Neben der Wassererfahrung ermöglicht das 10 Punkte Programm die Verbesserung der Koordinationsfähigkeiten, des Gleichgewichtes, der Haltung und der Körperwahrnehmung.  
Diese Fortbildung ermöglicht es Ihnen Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen und bei jeder Menge Spaß selber zu erfahren, wie Sie mit Ihren Patienten insbesondere mit Kindern das 10 Punkte-Programm umsetzen können.

„In Ergänzung möchten wir Ihnen aus verhaltenstherapeutischer Sicht Lösungsansätze für mögliches herausforderndes Verhalten im Bezug auf das Schwimmen mit an die Hand geben.“

Kursort:
LVR-Helen-Keller-Schule
Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Helen-Keller-Str. 2
45141 Essen

Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 08.30 – 16.00 Uhr

Bitte bringen Sie Schwimmsachen (Bademantel, Badeschlappen, mehrere Badeanzüge bzw. Badehosen, Handtücher), bequeme & warme Kleidung (man kühlt schnell aus), Pausenverpflegung sowie eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.

Gebühren: 480,00 €
Unterrichtseinheiten: 18
Fortbildungspunkte: 18
Kursort: Essen, LVR-Helen-Keller-Schule
Schick, Andrea
Schick, Tabea

Ein Weg zur inneren und äußeren Ruhe

Kurstermine/Kurs buchen
Die nächsten Kurstermine:
Samstag, den 23.11.2024

Die Entspannungsmethode wird seit mehr als zwei Jahrzehnten in vielen pädagogischen und therapeutischen Bereichen u. a. zur Förderung und Unterstützung der Körperwahrnehmung und der Konzentration, des Sozialverhaltens, bei Schmerzen und Problemen des Bewegungsapparates, zur Harmonisierung der Gehirnhälften, usw. erfolgreich eingesetzt. Anders als bei der klassischen Massage mit Händen, wird sie mit Klangschalen und Gongs ausgeübt. Die Instrumente werden auf den bekleideten Körper oder um ihn herum aufgestellt und in Schwingungen versetzt. Sie bringen die Körperflüssigkeiten, die 70-80 % des Körpers ausmachen, wellenförmig in Bewegung. Die Körperflüssigkeiten dienen hier als Resonanzboden für die Klangschwingungen. Das harmonische Verhältnis der Klänge überträgt sich somit auf den Körper und steigert das Wohlbefinden, sowie die körperliche und mentale Entspannung.
Die Fortbildung richtet sich an Pädagogen, Therapeuten und alle Interessierten. Nach einer theoretischen Einführung erwartet Sie ein praktisches Arbeiten mit unterschiedlichen Klangschalen, die ihre Anwendung im professionellen Praxisbereich mit der Klangmassage finden. Der Einsatzbereich umfasst alle Lebensphasen von der pränatalen Phase bis hin zum Sterben.

Das Klangmaterial wird in der Fortbildung gestellt und kann danach über Klangperspektiven käuflich erworben werden.

  • Was bedeutet lösungsorientiertes Arbeiten mit Klangschalen?
  • Klangmassage aus physikalischer Sicht
  • Materialkunde
  • Analogie zum Meridian-System aus der TCM
  • Anschlagtechnik (Klangschalen)
  • Einsatz für Hand- und Fußreflexzonen
  • Übung für die Arbeit mit Kindern
  • Eigenbehandlung
  • Klangmassage in der Partnerarbeit

Kursort und weitere Infos:
www.klangspürbar.de
Im Fuhlenbrock 115
46242 Bottrop

Kurszeiten:
täglich: 9.00 – 17.00 Uhr

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke, ein kleines Kissen, eine kleine Auswahl Lagerungsmaterial (Knierolle, Handtücher zum Einrollen o.ä.) und eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.

Gebühren: 240,00 €
Unterrichtseinheiten: 8
Kursort: Bottrop
Uekötter, Susanne

Überkreuzen der Mittellinie als Basis für beidseitiges Sehen, Hören und Körperbewegung

Kurstermine/Kurs buchen
Die nächsten Kurstermine:
Montag, den 09.12.2024
Montag, den 08.12.2025

In der Fortbildung Brain-Gym® I lernen sie den kinesiologischen Muskeltest und das Noticing kennen. Es werden Aktionsbalancen zu positiven Einstellungen, zum Sehen, zum Hören, zum Schreiben und zur Körperbewegung durchgeführt. Die ‚Wunderbalance‘ und die ‚Dennison-Lateralitätsbahnung‘ runden die Fortbildung ab. Der Schwerpunkt liegt auf dem Überkreuzen der Mittellinie, wodurch die linke und rechte Körperseite und die beiden Gehirnhemisphären miteinander verbunden werden. Der Lernprozess des Überkreuzens der Mittellinie ist grundlegend für die Fähigkeiten wie beidäugiges Sehen, Hören mit beiden Ohren und integrierte, koordinierte Körperbewegungen. Jede dieser Fähigkeiten ist für schulische Leistungen unentbehrlich und verhilft zu einem stressfreien Lernen. Die Brain-Gym® Übungen unterstützen auch therapeutische Prozesse und helfen in alltäglichen Lebenssituationen.

Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 08.30 – 16.00 Uhr

Bitte bringen Sie warme Wollsocken (als Hausschuhe), bequeme Kleidung, viel Mineralwasser (bitte keine Glasflaschen wegen der Bruchgefahr) und eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.

Gebühren: 390,00 €
Unterrichtseinheiten: 18
Hinweis: inkl. IAK-Skript - zur Brain-Gym Übersicht
Kursort: ZiFF - Essen
Brylka, Barbara
Kurstermine/Kurs buchen
Die nächsten Kurstermine:
Freitag, den 12.04.2024
Freitag, den 22.11.2024

In den letzten Jahren ist die Zahl der Kinder mit einer diagnostizierten oder vermuteten Dyskalkulie enorm gestiegen. Ist die Dyskalkulie heute zur Modediagnose geworden oder hat sich das Wissen der Fachleute so ausgeweitet, dass Kinder mit dem Problem eher entdeckt, gefördert und nicht mehr allein gelassen werden?
In dieser Fortbildung erhalten Sie Einblicke in:

  • die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Dyskalkulie
  • die Diagnostik mittels normierter Testverfahren und die unerlässliche qualitative Diagnostik
  • die mathematischen Vorläuferfertigkeiten & die frühkindlichen mathematischen Entwicklungen
  • die normale mathematische Entwicklung des Kindes in der Grundschule und deren Störungen
  • die Grundbedingungen für eine Dyskalkulietherapie und deren Erfolgsaussichten
  • die Beratung von Eltern und Lehrern betroffener Kinder

Mathematische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 08.30 – 16.00 Uhr

Bitte bringen Sie warme Wollsocken (als Hausschuhe), bequeme Kleidung und eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.

Gebühren: 400,00 €
Unterrichtseinheiten: 18
Fortbildungspunkte: 18
Hinweis: Diese Fortbildung ist ein Wahlbaustein aus dem SI-Baukasten-System.
Kursort: ZiFF - Essen
Brück, Thomas
Nobis, Sandra

Zusammenarbeit mit Eltern

Kurstermine/Kurs buchen
Die nächsten Kurstermine:
Dienstag, den 04.06.2024
Dienstag, den 01.10.2024

In der therapeutischen Arbeit mit Kindern spielt die Qualität des Zusammenwirkens zwischen Therapeuten und Eltern eine wichtige Rolle. Eine gute Kooperation der Erwachsenen unterstützt den Behandlungserfolg und mit dem Behandlungserfolg wächst die Zufriedenheit aller Beteiligten. Was so schlüssig scheint, erweist sich im Praxisalltag mitunter jedoch als schwierig. Nicht selten hegen Eltern beispielsweise andere Erwartungen und Vorstellungen als die Fachkräfte. Überdies sind die emotionale Beteiligung und Verletzbarkeit unterschiedlich gelagert. Gelingt die Kommunikation, kann aus dieser Unterschiedlichkeit ein bereicherndes Miteinander erwachsen. Verläuft sie indessen konträr, entwickeln sich belastende Situationen, die als anstrengend und kräftezehrend erlebt werden.

Die Fortbildung verfolgt das Ziel, aus verschiedenen Perspektiven auf die Interaktion zwischen Therapeuten und Eltern zu schauen. Hierbei sollen sowohl die eigene Wirksamkeit reflektiert als auch der individuelle „Stil“ unterstützt werden.

Die Aspekte im Einzelnen

  • Beziehungsaufbau und -gestaltung mit Eltern
  • der systemische Blick auf die Familie
  • Bedeutung von Beziehung, Loyalität und Bindung im therapeutischen Kontext
  • Prinzipien einer gelingenden Gesprächsführung
  • Was Eltern und Kinder vom Therapeuten/Pädagogen brauchen
  • Wertesysteme und wie sie wirken
  • angemessener Umgang mit Widerständen
  • entspannte Konfliktgespräche führen

Hinweis: maximal 20 TN!

Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – 16.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 15.45 Uhr

Bitte bringen Sie warme Wollsocken (als Hausschuhe), bequeme Kleidung und eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.

Gebühren: 420,00 €
Unterrichtseinheiten: 15
Fortbildungspunkte: 15
Hinweis: Diese Fortbildung ist ein Grundbaustein aus dem SI-Baukasten-System
Kursort: ZiFF - Essen
vom Hoff, Katrin
Kurstermine/Kurs buchen
Die nächsten Kurstermine:
Montag, den 15.04.2024
Donnerstag, den 27.06.2024

Für den Schreiblernvorgang werden grundlegende emotionale, sensorische, kognitive und motorische Fähigkeiten in ihrer Integration verlangt. Der Prozess vollzieht sich vom ersten Kritzeln zum Produzieren und Reproduzieren von Graphemen.

Inhalte der Fortbildung:

  • graphomotorische Bausteine und Zusammenhänge
  • Entwicklung graphomotorischer Fähigkeiten
  • graphomotorische Probleme
  • Diagnostik zur Graphomotorik
  • psychomotorische Situationen für die Einzel- & Gruppentherapie im Vor- & Grundschulalter

Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 08.30 – 17.30 Uhr

Bitte bringen Sie warme Wollsocken (als Hausschuhe), bequeme Kleidung, eine Schreibunterlage (Schreibbrett), unlinierte DIN A 4 Bögen, Mal- und Schreibstifte, Schere, Klebestift und evtl. aus der Praxis Spiel-/Übungsmaterialien/Arbeitsblätter zur gegenseitigen Anregung mit.

Gebühren: 430,00 €
Unterrichtseinheiten: 20
Fortbildungspunkte: 20
Hinweis: Diese Fortbildung ist ein Wahlbaustein aus dem SI-Baukasten-System
Kursort: ZiFF - Essen
Arens, Stefanie
oder
Weinreich, Alexandra

Ausbildung zum Trainer mit Prüfung und Zertifikat

Kurstermine/Kurs buchen
Die nächsten Kurstermine:
Freitag, den 26.04.2024
Donnerstag, den 13.06.2024
Die Dozentin Uta Theiling testet mir Kursteilnehmerinnen Spielmaterial

Die Dozentin Uta Theiling testet mit Kursteilnehmerinnen Spielematerial

Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) ist eine Kurzintervention für Vorschul-, Schulkinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, die bei Aufgaben viele Flüchtigkeitsfehler machen oder sehr lange brauchen. Im Marburger Konzentrationstraining (MKT) werden Arbeitstechniken für das selbständigere Arbeiten eingeübt, die Motivation und das Selbstvertrauen gestärkt.

Die Ausbildung beinhaltet:

Die Methoden werden mit Hilfe von Ausprobieren, Videos und Diskussionen veranschaulicht und eingeübt. Nach einer kurzen schriftlichen Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.

Weitere Informationen zu den Marburger Trainings finden Sie auf unseren Themenseiten zum Marburger Konzentrationstraining, Marburger Verhaltenstraining oder beim Verein zur Förderung Schulpsychologischer Arbeit e.V.!

Nach Absolvierung der Fortbildung können Sie sich auf folgenden Seiten listen lassen: Therapeutensuche und MKT-Trainersuche.

Hinweis: maximal 24 TN!

Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – ca. 17.00 Uhr
2. Tag: 08.30 – ca. 15.30 Uhr

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.

Gebühren: 425,00 €
Unterrichtseinheiten: 16
Fortbildungspunkte: 16
Hinweis: Diese Fortbildung ist ein Wahlbaustein aus dem SI-Baukasten-System
Kursort: ZiFF - Essen, online
Theiling, Uta

Erfahrungsaustausch - kostenlose Veranstaltung für zertifizierte Marburger Konzentrationstrainer

Kurstermine/Kurs buchen
Die nächsten Kurstermine:
Mittwoch, den 27.11.2024
Mittwoch, den 12.11.2025

Im Erfahrungsaustausch werden praktische Fragen, die bei der Durchführung des Trainings aufgetreten sind, behandelt. Zusätzlich werden einige neue Materialien vorgestellt.

Voraussetzung: Teilnahme Marburger Konzentrationstraining

Kurszeiten:
9.00 – 14.00 Uhr

Gebühren: keine, kostenlos 0,00 €
Unterrichtseinheiten: 5
Hinweis: nicht rabattfähig
Kursort: online
Theiling, Uta

Ausbildung zum Trainer mit Prüfung und Zertifikat

Kurstermine/Kurs buchen
Die nächsten Kurstermine:
Dienstag, den 11.03.2025
Dienstag, den 09.09.2025

Die Ausbildung Marburger Verhaltenstraining richtet sich an unruhige, impulsive Kinder der Klassenstufen 1 bis 5.
Trainiert wird in Gruppen nach einer festen Struktur:

  • dynamisches Spiel
  • Entspannung
  • Übungen mit Begrenzung
  • Wahrnehmungsübung
  • Intervention
  • freies Spiel

Grundlegende Methoden der Marburger Trainings zum Umgang mit unruhigen, impulsiven Kindern in Gruppen werden dargestellt, diskutiert und eingeübt.
Verschiedene Interventionen aus dem Marburger Verhaltenstraining werden anhand von praktischen Übungen, Videobeispielen und Rollenspielen konkret vorgestellt und ausprobiert. Dazu gehören beispielsweise Übungen zur Impulskontrolle, zur Selbstregulation, zum Umgang mit Wut oder auch zur Selbst- und Fremdwahrnehmung.

Nach einer kurzen schriftlichen Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.

Weitere Informationen zu den Marburger Trainings finden Sie auf unseren Themenseiten zum Marburger Konzentrationstraining, Marburger Verhaltenstraining oder beim Verein zur Förderung Schulpsychologischer Arbeit e. V.!

Nach Absolvierung der Fortbildung können Sie sich auf folgenden Seiten listen lassen: Therapeutensuche und MKT-Trainersuche.

Hinweis: maximal 30 TN!

Kurszeiten:
1. Tag: 10.00 – ca. 18.00 Uhr
2. Tag: 09.30 – ca. 16.30 Uhr

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.

Gebühren: 425,00 €
Unterrichtseinheiten: 16
Fortbildungspunkte: 16
Kursort: ZiFF - Essen
Domsch, Holger Prof. Dr.
Weitere Kurse der Kategorie:
zum Seitenanfang