Der hemiplegische Arm
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns ausschließlich mit Apoplex-Patienten.
„Als Berufsanfänger oder Wiedereinsteiger stehe ich ständig vor neuen Herausforderungen, z. B. in der Therapie mit hemiplegischen Patienten, Erfahrung und Routine fehlen.“
Wir zeigen effektive und erprobte Methoden, die eine effiziente Therapie möglich machen. Zusammen werden die Techniken praktisch an- und miteinander erarbeitet.
- Anatomie der Schulter und des Armes, Neuroanatomie des ZNS
- Mobilisationstechniken der oberen Extremitäten und des Rumpfes
- Tonusregulation
- Lagerung und Korrektur der subluxierten Schulter
- manuelle Techniken, Scapulapattern (PNF) und Spiegeltherapie
- Aktivitäts- und Funktionsschulung
Hinweis: ca. ein Drittel der Inhalte überschneiden sich mit den Inhalten aus der Fortbildung „Schultermobilisation“
Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – 18.30 Uhr
2. Tag: 08.30 – 18.15 Uhr
3. Tag: 08.30 – 15.00 Uhr
Bitte bringen Sie warme Wollsocken (als Hausschuhe), bequeme Kleidung, ein ärmelloses T-Shirt bzw. einen Body, ein Saunatuch oder Bettlaken, ein Handtuch und eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.