1. Baustein - Der Gehirnschädel (Das Neurocranium)
Einführung Geschichte- Anatomie (Knochen, Suturen, membranöses System)
- PRM (primärer respiratorischer Mechanismus)
- Behandlung der Suturen des Neurocraniums mit verschiedensten Techniken
- Stillpoint
- 10-Punkte-Basistherapie
- Diaphragmen und reziproke Spannungsmembranen
- Beziehung der craniosacralen Osteopathie zu anderen Behandlungsansätzen (z. B. Kinesiologie)
siehe auch: Chiropraktik und CMD – Craniomandibuläre Dysfunktionen
Weitere Informationen finden Sie bei MSZ-Akademie!
Hinweis: Zum 1. Baustein gibt es gratis das eBook „Kraniosakrale Therapie“ dazu.
Kurszeiten:
1. Tag: 09.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 08.30 – 18.00 Uhr
3. Tag: 08.30 – 18.00 Uhr
4. Tag: 08.30 – 14.15 Uhr
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Schreibunterlage (Schreibbrett) mit.

Unser Körper ist in der Lage, Wunden zu heilen. Im Rahmen der Weichteilwundheilung können differenzierte Narbenformen auftreten. Diese können fast unsichtbar und unproblematisch, aber auch stark entartet und mit schweren Einschränkungen einhergehen.